Neol ePowerSwitch EPS-4 IEC-EU

Product Code: EPS-4IEC-EU
Barcode 3770011933082
Brand: NEOL

To purchase this product you must be registered in our system.

 

Specification
colour (design profile): schwarz
connection cable: 3x1.5mm²
connector plug: T12
current catalog edition: 24.1
depth: 73 mm
depth of packaging (single piece): 190 mm
function: Steckdosen über IP schalten
gross weight: 1.676
height: 49 mm
height of packaging (single piece): 60 mm
manufacturer: NEOL
material (casing): Kunststoff/Aluminium
max. capacitance: 2300W
max. voltage: 250V AC
mounting form: Desktop Steckdosenleiste
number of socket pots: 4
on/off switch: nein
output alignment: längs
package weight (single piece): 1.676 kg
product group: Steckdosenleisten
product type: IP Steckdosenleiste
quantity of outputs/angles: 4
scope of delivery: Software CD, serielles Kabel
switch type: IP über LAN (RJ45 Anschluss)
weight: 1 kg
width: 478 mm
width of packaging (single piece): 510 mm

Description

Der ePowerSwitch 4 IEC ist die konsequente Weiterentwicklung des ePowerSwitch 4. Im Gegensatz zur Steckdosenleiste befinden sich auf der Vorderseite 4 IEC320-Anschlüsse und das Gerät ist mit nur 1 HE in Serverschränke und Patchpanels integrierbar. Er bietet einen schnellen und direkten Zugang, um Server oder Rechner unmittelbar in die Überwachung aufzunehmen.

Der ePowerSwitch 4 IEC bietet eine einfache und unabhängige Einsatzmöglichkeiten zur Steuerung, Verwaltung und Überwachung beliebiger Endgeräte. Über den integrierten Webserver ist die Konfiguration der 4 IEC320-Anschlüsse flexibel und komfortabel möglich.
Der Einsatzbereich liegt vorwiegend in Serverschränken und Patchpanels.
Durch die Netzschalter auf der Vorderseite kann jederzeit ein beliebiger Rechner oder Server in die Überwachung aufgenommen
werden.

Power Distribution
Jeder Netzschalter kann über IP oder eine RS232-Schnittstelle eingeschaltet, ausgeschaltet und neu gestartet werden. Dies kann über das Webinterface, SNMP oder ein beliebiges serielles Interface erfolgen. Sie können einzeln oder als individuell angelegte Gruppe angesteuert werden. Das sequentielle Ein- bzw. Ausschalten verhindert dabei effektiv entstehende Lastspitzen.

Monitoring
Gerätemonitoring
Die Überwachung der angeschlossenen Geräte erfolgt mittels Ping- oder Scan-Kommando über IP. Bei einem Absturz wird automatisch eine Meldung als SNMP-Trap, E-Mail oder Syslog gesendet. Die überwachten Geräte können anhand definierter Regeln neu gestartet werden.
Mit dem ePowerSwitch 4 IEC sind flexible und einfache Lösungen für die Energieverwaltung von Servern oder weiteren Geräten möglich. Eine Inbetriebnahme und Konfiguration der angeschlossenen Geräte erfolgt in wenigen Minuten. Die Einsatzbereiche beschränken sich dabei nicht nur auf das IT-Umfeld.

Management
Die Verwaltung und Steuerung des Gerätes erfolgt komfortabel im Webbrowser. Darüber hinaus ist es möglich, Schaltbefehle über einen KVM Switch oder eine Terminal Konsole zu senden.